Datenschutz
Diese Datenschutzrichtlinien beschreiben, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Website www.kristina-ivkic.at besuchen.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf unserer Website surfen, sammeln wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf unsere Website verwiesen haben, und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagierst.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Wir verwenden die von Ihnen gesammelten persönlichen Daten, um die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihnen Informationen oder Angebote über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, und um unsere Website und Dienstleistungen zu verwalten.
WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen, tauschen oder anderweitig an Dritte weitergeben, es sei denn, wir informieren Sie im Voraus darüber.
DATENSICHERHEIT
Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Weitergabe zu schützen.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in den Vereinigten Staaten wohnen, haben Sie das Recht, auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen unserer Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
FACEBOOK-PIXEL
Sofern Sie dazu einwilligen, verwenden wir im Rahmen unserer Website die Remarketing Funktion „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dieses Pixel dient dem Zweck, Besuchern unserer Website bei einem Besuch des Sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbung „“Facebook-Ads“) anzuzeigen. Über das Pixel wird bei Nutzung unserer Website eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und die Information übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Facebook ordnet diese Information sodann Ihrem Facebook-Nutzerkonto zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Weiters besteht die Möglichkeit die Remarketing-Funktion von Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ zu deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
SOCIAL MEDIA
Wir haben auf unserer Website Social-Media Links der Unternehmen Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube integriert. Durch jeden Aufruf einer Einzelseite der Website, auf welcher eine Social-Media Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser von der Social–Media Komponente veranlasst, eine Darstellung der Komponente vom jeweiligen Social-Media-Dienst herunterzuladen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der Social-Media-Dienste erhalten Sie unter:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA http://www.facebook.com/policy.php/
Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, California 94066, USA https://policies.google.com/privacy?hl=de
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
KONTAKTFORMULAR
Die Internetseite www.kristina-ivkic.at enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Name sowie Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
NEWSLETTERDATEN
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Name, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit, per E-Mail an office@kristina-ivkic.at, widerrufen
KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken erhalten möchten, Fragen haben oder sich beschweren möchtest, wenden Sie sich bitte per E-Mail an office@kristina-ivkic.at oder per Post an die unten angegebenen Kontaktdaten:
Kristina Ivkic Consulting Hans-Sachs-Gasse 24 5020 Salzburg Austria
AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WEITERE HINWEISE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
• Name/Firma,
• Beruf/Berufsbezeichnung,
• Geburtsdatum,
• Firmenbuchnummer,
• Ansprechperson,
• Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
• Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
• Bankverbindungen, Kreditkartendaten,
• Bestelldaten,
• UID-Nummer,
• Kundenserviceanfragen,
• …
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
  • Betreuung des Kunden sowie
  • für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die nach der geltenden Gesetzgebung bestehen. Im Anschluss daran werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine längere Aufbewahrung eingewilligt.
RECHTSBELEHRUNG
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.